RSS

Sie sind hier: BfU in den Medien

BfU in den Medien

18.08.2017

Gemeinschaftsgrab für Tote von der Baustelle


Der Hattersheimer Bürgermeister Klaus Schindling will sich für die Wiederbestattung der Gebeine einsetzen und verhandelt mit dem Investor.


Von Andrea Rost     >zum weiterlesen hier klicken<

 

17.08.2017

Bergung menschlicher Überreste auf dem alten Friedhof

Schaulustige stören Archäologen

Nach vereinzelten kritischen Stimmen hatten die Arbeiten auf dem ehemaligen Gelände der katholischen Kita vorerst geruht. Seit Dienstag rollt der Bagger nun wieder. Zwischen Baumaschine und Schaulustigen gehen Archäologen ans Werk, die Skelette freilegen – Überreste des alten Eddersheimer Friedhofs.


Von Sascha Kröner     >zum weiterlesen hier klicken<

 

08.08.2017

Bagger buddeln Gräber aus


Dort, wo sterbliche Überreste von Menschen in der Erde begraben sind, sollen nun Reihenhäuser entstehen. Die katholische Kirche verlangt einen pietätvollen Umgang mit den Gebeinen.


Von Andrea Rost      >zum weiterlesen hier klicken<

 

 

Viele Zeitungsartikel zum Thema "Alter Friedhof" (auch ohne die Erwähnung der BfU) finden Sie auf der Homepage der Interessengemeinschaft Main Edddersheim.

 

>hier klicken zur Homepage der IG Main-Eddersheim<

 

22.07.2017

Reste des ehemaligen Friedhofs kommen überraschend ans Tageslicht

Eddersheim: Knochenfunde unter der Kita

Bei den Abbrucharbeiten am ehemaligen Kindergarten sind Reste des ehemaligen Friedhofes aufgetaucht. Was hat das für Folgen?


Von Manfred Becht     >zum weiterlesen hier klicken<

 

16.05.2017

Vier sachkundige Hattersheimer im Gremium


Neue Flughafen-Kommission: Damit’s nicht noch lauter wird
.


Eigentlich gab es das Gremium mit anderer Bezeichnung schon einmal, nun wurde einmütig von den Stadtverordneten eine Neugründung beschlossen.


(meh)     >hier klicken zum weiterlesen<

 

23.02.2017

Artikel #1:

Erster Stresstest für das Stadtparlament


Koalition über Anfrage zur vorläufigen Haushaltsführung empört / FWG wirft SPD und BfU Verbreitung von Falschmeldungen vor.

Von Alexander Noé >zum weiterlesen hier klicken<


Artiklel #2:

Initiative will alte Kita erhalten


Unterschriftenaktion gestartet / Altbürgermeister schlägt Runden Tisch vor

(vm) >zum weiterlesen hier klicken<

 

16.02.2017

Vorhaben von öffentlichem Interesse


Umwidmung von Fördermitteln zugunsten Stadthallen-Sanierung / Alter Friedhof Eddersheim: Ausschuss gegen juristische Prüfung


Von Alexander Noé   > zum weiterlesen hier klicken<

 

30.11.2016

Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) wittert Gefahr für die Gesundheit


Eddersheim: Bohren auf alten Gräbern


Die geplante Bebauung des ehemaligen Kita-Geländes in der Ortsmitte ist manchen Bürgern ein Dorn im Auge. Sie verfolgen kritisch, was hier geschieht. Einige Behörden sind schon genervt.


Von Manfred Becht     >zum weiterlesen hier klicken<

 

16.09.2016

Friedhof ist Denkmal


Das Landesamt stuft den historischen Friedhof als Bodendenkmal ein. Dies hat die Behörde jetzt der Eddersheimer Bürgerinitiative für Umweltschutz mitgeteilt. 


Von Andrea Herzig     >zum weiterlesen hier klicken<

 

20.08.2016

Lindenplatz: Verkauf soll gestoppt werden


Beschlossene Sache ist es noch nicht. Doch wenn es nach dem künftigen Bürgermeister Klaus Schindling (CDU) sowie dem Mehrheitsbündnis geht, wird der Lindenplatz in Eddersheim nicht verkauft.


(meh)     >hier klicken zum weiterlesen<

Richtigstellung der BfU: Wichtig ist was zwischen den Zeilen des Artikels im Höchster Kreisblatt steht! Lesen Sie hierzu den kritischen Leserbrief von Frank Wolf >hier klicken zum weiterlesen<

 

12. August 2016

Treffpunkt oder „Townhouses“?


Protestaktion gegen Verkauf des Eddersheimer Lindenplatzes / Politiker wollen vor Entscheidung Interessen sorgfältig abwägen



Von A. Kreusch     >zum weiterlesen hier klicken<

13. Juli 2016

Angst um den Lindenplatz


Wieder einmal gibt es Diskussionen über ein städtisches Grundstück, das verkauft und bebaut werden soll. In Eddersheim sind davon der Lindenplatz betroffen sowie der alte Friedhof. Verkauft ist bisher aber noch kein Quadratmeter.


Von Manfred Becht     >zum weiterlesen hier klicken<

28. April 2016

Wenn Vögel die Bahn kreuzen


Die Fraport widerspricht der Kritik von Umweltschützern. Die Ausschreibung für ein neues Vogelschlagwarnsystem bedeute nicht, dass die bisherige Anlage unzuverlässig sei.


Von Manfred Becht     >zum weiterlesen hier klicken<

26. April 2016

Umweltschützer sehen Kritik an Mivotherm von der Fraport bestätigt


Die Fraport wird ein neues Vogelschlag-Warnsystem am Flughafen installieren. Die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) hatte vor Eröffnung der Nordwest-Landebahn die bisherige Technik als zu unsicher eingestuft.


(bt)     >hier klicken zum weiterlesen<

03. März 2016

Unter aufmerksamer Beobachtung


Rechtsanwalt begründet abwartende Haltung der Stadt / Alte Dokumente wecken neue Hoffnung



Von Alexander Noé    >hier klicken zum weiterlesen<

20. Februar 2016

Fluglärm: Widerstand gegen Kreis-Rückzug


Der Kreis will die eigene Klage gegen den Flughafenausbau nicht weiter verfolgen. Und das, obwohl es aus Sicht von Kritikern neue „Munition“ gibt.


Von Manfred Becht     >hier klicken zum weiterlesen<

 

10. Februar 2016

BfU fürchtet schon die fünfte Bahn


Die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) kritisiert heftig, dass Hattersheim den Kampf gegen die Nordwestlandebahn aufgibt.


Von Manfred Becht     >hier klicken zum weiterlesen<

 

23. Januar 2016

Ärger über späte und magere Infos


Die Stadt hat ihren juristischen Kampf gegen den Bau der Nordwestlandebahn am Frankfurter Flughafen beendet.


Von Mandred Becht     >hier klicken zum weiterlesen<

 

16. Januar 2016

Der Tag, an dem die Erde bebte


Vor 50 Jahren ereignete sich in der Caltex-Raffinerie in Raunheim ein großes Explosionsunglück. Die Auswirkungen waren bis weit in die Region zu spüren.


Von Manfred Becht    >hier klicken zum weiterlesen<

 

16. Januar 2016

Als aus Caltex Knalltex wurde


Die Auswirkungen des Unglücks mit Toten und Verletzten waren bis weit in die Region hinein spürbar. Auch in Eddersheim gab es erhebliche Schäden.


Von Manfred Becht     >Hier klicken zum weiterlesen<

 

16. Dezember 2015

Grüne und Bürgerinitiative einig im Kampf gegen Fluglärm

 

(ulk)     >hier klicken zum weiterlesen<


Richtigstellung des BfU-Vorstands: Die Titelzeile des Artikels spiegelt eine Einigkeit zwischen B'90/Die Grünen wieder, die im Artikel in dieser Form nicht von der BfU mitgetragen werden kann! Lesen Sie hierzu unsere Stellungnahme in der Rubrik >AKTUELL - BfU informiert<

 

05. November 2015

Bürgerinitiative für Umwelt


Fluglärm: Unterstützung wird vermisst


Bitter enttäuscht ist der Vorstand der BfU von den Parteien, wenn es um das derzeitige Engagement gegen den Fluglärm, beziehungsweise gegen die befürchtete Zunahme des Flugverkehrs, geht. Nur die Grünen seien da eine Ausnahme.


(meh)          >hier klicken zum weiterlesen<

 

24. September 2015

Engagement der BfU


Sie kämpft, gewinnt und verliert


Seit 40 Jahren gibt es die Bürgerinitiative Umweltschutz (BfU) Eddersheim. Dass sie unbequem ist, gehört zur Strategie.


Von Manfred Becht    >Hier klicken zum weiterlesen<

 

22. September 2015

Bürgerinitiative für Umweltschutz Hattersheim


Fluglärm-„Ausreißer“ sollen nicht toleriert werden


In Eddersheim ist es lauter als erlaubt, sagt die Bürgerinitiative für Umweltschutz. Der Magistrat soll sich darum kümmern, sagen die Stadtverordneten.


(bt)       >hier klicken zum weiterlesen <

 

10. September 2015

 

"Wir kämpfen weiter"

 

40 Jahre BfU - Bürgerinitiative engagiert sich seit 1975 für Umweltschutz und Lebensqualität"


Von Alexander Noé    >hier klicken zum weiterlesen< 

oder >hier klicken< zur Onlineversion des Artikels

 

18. August 2015

BfU bekommt keine Antwort


Im April hat die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) ihren Weckruf an die Parteien zum Thema Fluglärm gestartet. Aus Sicht der BI haben die Parteien offenbar das Interesse daran verloren.


Von Manfred Becht       >Hier klicken zum weiterlesen<


1. Richtigstellung des Vorstandes: Kurz bevor die Pressemitteilung der BfU und der Artikel im Höchter Kreisblatt erschienen ist, hat der Vorstand der BfU ein ausführliches Antwortschreiben der Fraktion B'90/Die Grünen erhalten. Aufgrund von Urlaub konnte diese Information nicht mehr in unsere Pressemitteilung mit einfließen.

Die BfU bedankt sich bei der Fraktion B'90/Die Grünen und dem Fraktionsvorsitzenden Winfried Pohl, da dies zeigt, daß zumindest eine Partei im Hattersheimer Stadtparlament die Problematik mit dem immer weiter fortschreitenden Flughafenausbau nicht ignoriert.


2. Richtigstellung des Vorstandes:
Im Artikel von Hr. Becht steht "Die BI hat am Montag den Fragenkatalog nochmals verschickt, allerdings eine ziemlich kurze Frist bis zum 21. August gesetzt..." dies ist insofern nicht korrekt, da das zweite Anschreiben an die Stadtparlamentarier bereits am 23. Juli via Briefpost versendet wurde. Zur Beantwortung wurde also erneut mehr als vier Wochen Zeit gegeben. Rechnet man das erste Anschreiben der BfU vom 20.April so waren es insgesamt vier Monate in denen SPD, CDU, FDP und FWG nicht in der Lage waren sechs einfache Fragen bezüglich Fluglärm zu beantworten!

 

24. April 2015

Eddersheimer Bürgerinitiative vermutet beim Flörsheimer Anti-Fluglärm-Prozess ein abgekartetes Spiel


(red)        >Hier klicken um den Artikel im Wiesbadener Kurier weiterzulesen<

14. April 2015

Tunnel wohl bald wieder offen


Deutsche Bahn sucht nach Lösung für Eddersheim.

 

(ul)            >Hier klicken zum weiterlesen<

14. April 2015

„Tunnel zu – hier lauert der Tod“:


Bürgerprotest nach Schließung der Unterführung am Bahnhof in Eddersheim


Von Hildedgund Klockner              >Hier klicken zum weiterlesen<

14. April 2015

Breiter Protest gegen Bahn-Entscheidung Verkehr


Bürgermeister, BI und Eltern gegen Schließung der Eddersheimer Unterführung – „Tödliche Unfälle provoziert“


>Hier klicken zum weiterlesen<

 

14. April 2015

Bahnhof Eddersheim


Die Bahn lenkt ein


Jetzt wird eine „vorübergehende Weiternutzung“ des Tunnels geprüft. Parallel soll nach einer zukunftsweisenden Lösung der Gesamtsituation gesucht werden.


Von Manfred Becht           >Hier klicken zum weiterlesen<

16. März 2015

Hessischer Wirtschaftsminister


Al-Wazirs Freibrief an die Fraport


Eddersheim.  Die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) spricht von einer „mutlosen und kleinlauten Bekundung“ des Hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir(Grüne)...


(ulk)          >Hier klicken zum weiterlesen<

04. März 2015

Terminal 3: Minister Al-Wazir zweifelt, Fraport entscheidet


Der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat heute im Landtag die Ergebnisse der von ihm beauftragten unabhängigen Bedarfsprüfung zum Bau des Terminals 3 am Frankfurter Flughafen vorgestellt.


Von cf         >Hier klicken zum weiterlesen<

16. Juli 2014

Mitstreiter gesucht


Die Adressaten eines Infotages über ehrenamtliches Engagement, die Einwohner von Hattersheim, waren nur spärlich vertreten. Doch dies war wohl an diesem Tag vor allem dem Wetter geschuldet, nicht aber dem Thema an sich.


Von Natalia Kippert       >Hier klicken zum weiterlesen<

05. Juni 2014

Erneut vergessen


Für den Stadtteil bringt die erneute Erweiterung der Vorsorgezonen gegen Wirbelschleppen nichts. Die Bürgerinitiative für Umweltschutz verlangt deshalb eine Erklärung vom zuständigen Ministerium.


Von Manfred Becht     >Hier klicken zum weiterlesen<

08. April 2014

"Klassische Flörsheimlegende"


Flughafen – Raunheims Bürgermeister ist von dauernden Unterstellungen genervt


>Hier klicken zum weiterlesen<

27. Februar 2014

Flughafen: Urteil in diesem Jahr?


Rechtsanwalt klärt über Sachstand der juristischen Auseinandersetzungen auf

Die Einzelkläger gegen den Flughafenausbau können derzeit Ergänzungen vornehmen. Darin lassen die beauftragten Juristen ein neues Argument einfließen.


Von Manfred Becht   >Hier klicken zum weiterlesen<

21. Dezember 2013

„Lärmpausen sind Etikettenschwindel“


Flughafen – Teilnehmer der Montagsdemonstration üben harsche Kritik an Koalitionsverhandlungen der Grünen


Was die schwarz-grünen Verhandlungsführer in der vergangenen Woche in Sachen Fluglärmschutz präsentieren, stößt bei den Betroffenen nicht gerade auf Begeisterung.


>Hier klicken zum weiterlesen<

17. Dezember 2013

Oman-Air: Es war Vogelschlag


Flughafen – Luftfahrt-Bundesamt informiert Passagier über Stellungnahme der Airline


Gut eineinhalb Jahre nach dem Vorfall gibt es nun eine Bestätigung durch das Luftfahrt-Bundesamt.


>Hier klicken zum weiterlesen<

05. Dezember 2013

Schwarz-grüne Fluglärmpläne


Terminal 3 für Fraport "absolut notwendig


"Der Betreiber des Flughafens Frankfurt hat sich zu möglichen schwarz-grünen Fluglärm-Kompromissen geäußert. Ein drittes Terminal sei "absolut notwendig", bei freiwilligen Lärmpausen sei man dabei - auf einzelnen Bahnen.


Redaktion: fawe / mape                    >Hier klicken zum weiterlesen<

27. November 2013

Neue Kritik an Flughafen-Kompromiss


Die geplanten schwarz-grünen Kompromisse zum Ausbau des Frankfurter Flughafens stoßen bei Lufthansa und Fraport auf wenig Gegenliebe - ebensowenig wie bei den Fluglärm-Gegnern. Diese sprechen von einer "grünen Billiglösung".

Redaktion: safl                          >Hier klicken zum weiterlesen<

 

18. November 2013

Fluglärm & Co. kein Thema mehr?


Eddersheimer Bürgerinitiative kritisiert SPD, die auf Anregungen nicht reagiert habe.

Genossen sollen in den Parteigremien und in der städtischen Politik einen Forderungskatalog der Umweltschützer unterstützen.


(hk/rem)          >Hier klicken zum weiterlesen<



30. Juli 2013

„Einer der grauenhaftesten Fluglärmtage seit langem“


Auch am Wochenende habe sich - wie an den Vortagen - die massive Nutzung der Nordwest-Abflugstrecken über Eddersheim, Weilbach, Wicker, Massenheim fortgesetzt.


(hk)      >Hier klicken zum weiterlesen<

23. Juli 2013

„Kamikazeanflug“ oder normaler Vorgang?


Flughafen – Durchstartender Jet beunruhigt Eddersheimer BI – DFS sieht keine Gefährdung


etz     >Hier klicken zum weiterlesen<

04. Juni 2013

Vier Argumente gegen Fluglärm

Die Stadt gibt den Kampf gegen die Landebahn Nordwest noch nicht auf: Der Verwaltungsgerichtshof verhandelt weiter über die Klage gegen den Flughafenausbau.


Von Manfred Becht    >Hier klicken zum weiterlesen<

10. Mai 2012

Weiter Wirbel um beschädigte Dächer

Flörsheim -Briefe des Main-Taunus-Kreisbauamtes sorgen seit Tagen für Wirbel in Flörsheim. Beim Inspektionsprogramm der Fraport seien Mängel am Dach ihres Hauses festgestellt worden, teilt die Behörde darin neun Hausbesitzern mit.


Von Andrea Rost       >Hier klicken zum weiterlesen<

02. Mai 2013

„Man kann fast ins Cockpit gucken“

Sandra Spoelstra ist von den Flugzeugen genervt, will aber nicht wegziehen.

Im Rahmen des Internationalen Tages gegen den Lärm berichten Eddersheimer Kleingärtner von den Zuständen an Ort und Stelle.

(rk)         >Hier klicken zum weiterlesen<

19. April 2013

Ministerium prüft Eilantrag

 

Große Flugzeuge sollen nicht über die Stadt zur Nordwest-Landebahn fliegen, fordert Bürgermeister Antenbrink. Nun prüft das Verkehrsministerium, ob Wirbelschleppen die Dachschäden verursacht haben.


Von Andrea Rost        >Hier klicken zum weiterlesen<

09. April 2013

,,Es gibt noch eine größere Gefährdung“


Die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) Eddersheim
nennt im Zusammenhang mit dem Thema Wirbelschleppen ein weiteres Risiko.


(meh)    >Hier klicken zum weiterlesen<

30. Januar 2013

Branchenbericht: Airbus landet ohne Tempo-Anzeige

Bei einem Airbus der Linie Etihad sind nach dem Bericht eines Branchendienstes beim Anflug auf den Frankfurter Flughafen alle Geschwindigkeits-Anzeigen ausgefallen.

Von Redaktion: frbe / aba                   >Hier klicken zum weiterlesen<

12. Dezember 2012

Millionen-Prämie in Aussicht?


Eddersheimer Bürgerinitiative glaubt, dass der Stadt noch ein Zuschuss der Deutschen Bahn für Lärmschutz zusteht


Es war einmal vorgesehen, 2,5 Millionen D-Mark an der Schnellbahntrasse zu investieren. Wo ist das Geld hingeflossen?


Von Manfred Becht     >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

16. November 2012

Anleitung zum Sparen


Bürger haben ihre eigenen Vorstellungen


Bei der Bürgerversammlung zum Sparpaket meldeten sich die Hattersheimer zu Wort: Manche wollen mehr Geld für den Kampf gegen den Fluglärm, eine Pferdesteuer einführen und das Siedlungsfernsehen abschalten.


Von Manfred Becht      >Hier klicken zum weiterlesen<



08. November 2012

Es könnten die Fetzen fliegen


Geld für Fluglärm-Protest soll gespart werden


Die Bürgerinitiative für Umweltschutz protestiert gegen einen Vorschlag des Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung. Die Stadt sieht’s nicht so dramatisch.


Von Manfred Becht     >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

15. Oktober 2012

BfU protestiert nun auch gegen den Lärmplan


Eddersheimer Umweltinitiative kritisiert das Regierungspräsidium Darmstadt wegen der Verwendung von alten Daten


Es war nicht anders zu erwarten: Die Bürgerinitiative für Umweltschutz hat den Entwurf des Lärmaktionsplan heftig kritisiert.


Von Manfred Becht     >Hier klicken zum weiterlesen<



08. September 2012

"Keiner sollte schweigen"

Antje Köster zum Lärmaktionsplan: Betroffene müssen Belastungen schildern und Stellungnahmen abgeben

Auf Ablehnung ist der Planentwurf nicht nur bei den Bürgerinitiativen, sondern auch bei der Hattersheimer Rathauschefin sowie der städtischen Ruhbeauftragten gestoßen.


(hk/meh)    >Hier klicken zum weiterlesen<



08. August 2012

„Nicht immer höher, schneller, weiter“

Mahnwache – Mit Zeichen gegen die Flughafenerweiterung haben Lärmgegner am Montag die Ferien ausklingen lassen

mab     >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

01. August 2012

BfU prophezeit Lande-Stopp

Weil die Tanklager GmbH noch eine juristische Auseinandersetzung mit der Fraport führt

Die Bürgerinitiative für Umweltschutz Eddersheim (BfU) gibt den Kampf gegen die Landebahn Nordwest nicht auf. Die aktuellen Hoffnungen richten sich auf Aktivitäten in Raunheim.

Von Manfred Becht         >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

01. August 2012

Gesundheit soll Vorrang vor Profit haben


Protest – Fluglärmgegner fordern Recht auf Ruhe, etwa beim Spaziergang im Regen – „Staatlich verordneter Terrorismus“


FLUGHAFEN
  Die Fluglärmgegner der Region wollen nicht nur den sonnigen Sommer genießen, sondern auch den verregneten. Immerhin ist Abkühlung bald wieder willkommen, und den Gärten wird Niederschlag wohl gut tun. „Wobei wir ja nicht wissen, was da außer Kerosin noch herunterkommt“, mahnte Organisatorin Wilma Frühwacht-Treber.

mab     >Hier klicken zum weiterlesen<



12. Juli 2012

Aktenzeichen: Vogelschlag

Durch die Nordwestlandebahn hat sich das Risiko von Flugzeug-Kollisionen mit Vögeln erhöht – Hanauer Kanzlei klagt gegen Sicherheitskonzept

Hanau. Die Nordwestlandebahn am Frankfurter Flughafen ist seit dem 20. Oktober 2011 in Betrieb, doch die Diskussionen um die 2800 Meter lange Asphalt-Piste reißen nicht ab: Neben teils kontrovers geführten Debatten über die neuen Anflugrouten und das Nachtflugverbot rückt auch die Vogelschlagproblematik immer mehr in den Fokus.

Von Pascal Petry (HA)  >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

10. Juli 2012

Fraport weist BfU-Vorwürfe zurück


Flughafenbetreiber möchte mit der Bürgerinitiative für Umwelt keine Korrespondenz mehr über Vogelschlag führen


Der offene Brief der Initiative an die Fraport habe nämlich "skandalisierende Vorwürfe" enthalten.


Eddersheim  Probleme mit Vögeln gibt es bei der neuen Landebahn seit deren Eröffnung in kurzen Abständen, glaubt man der Darstellung der Bürgerinitiative für Umweltschutz Eddersheim (BfU)


bt/meh     >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

29. Juni 2012

Viele Flugzeugschäden durch Zusammenstöße mit Vögeln

Vogelschlag – Nach Einschätzung von Fachleuten wird das Risiko am Frankfurter Flughafen völlig unterschätzt

FRANKFURT. 

Mitte Juni schwebte bei Ostwind um 6.51 Uhr eine Passagiermaschine der Air Canada auf die Nordwest-Landebahn ein. Nach Darstellung des Flughafenbetreibers Fraport hatte der Flieger bereits den Flughafenzaun passiert, als der Pilot mehrere dumpfe Schläge an der Maschine wahrnahm.

Von Hans Dieter Erlenbach            >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

23. Juni 2012

BfU weist auf erneuten Vogelschlag hin

 

Eddersheim  Frank Wolf von der Bürgerinitiative für Umwelt (BfU) Eddersheim weist auf einen gefährlichen Landeanflug hin. Am Dienstag, 19. Juni, sei nach Angaben der Fraport um 6.51 Uhr eine B 777 der Air-Canada  (...) Mehrere Vögel waren in das Triebwerk geraten, wurde von der Fraport berichtet.


>Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

15. Juni 2012

"Der Kampf ist nicht vorbei"

Die Eddersheimer Bürgerinitiative sammelt ihre Kräfte

Die BfU hat sich im Kampf gegen die Folgen des Flughafenausbaus einen Namen im Stadtgebiet gemacht. Ursprünglich ging es dem Verein um ganz andere Dinge.


Eddersheim. 
Es gibt noch genug andere Themen, für die sich die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) einsetzen könnte, sagt Frank Wolf.

>Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

05. Juni 2012

Nachtflugverbot: Düsendonner statt Ruhe am Himmel

 

Massenweise Beschwerden, weil gerichtlich garantierte Nachtruhe nicht eingehalten wird

SÜDHESSEN
.  Die Ansage der Leipziger Richter war klar: Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr darf es auf Rhein-Main keine Nachtflüge mehr geben. Aufatmen in der Region um den Flughafen, doch der Teufel steckt im Detail, oder vielmehr im „Kleingedruckten“ des Planfeststellungsbeschlusses; er lässt unter bestimmten Bedingungen Ausnahmen zu, die das Gericht auch nicht beanstandet hat.

Von Hans Dieter Erlenbach            >Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

30. Mai 2012

Keine Ruhe in der Nacht


Wieder gab es in der Nacht 19 Ausnahmeflüge. Während der Fluglärmschutzbeauftragte die genehmigten Flüge verteidigt, kritisiert die BI Eddersheim die Landesregierung. Sie umgehe das Nachtflugverbot, lautet der Vorwurf.

Wieder eine neue Formulierung. Wegen „Rückenwindsperrung der 18 West“ seien die 19 Nachtflüge nach 23 Uhr am späten Donnerstag notwendig gewesen...


>Hier klicken zum weiterlesen<



21. Mai 2012

"Der Widerstand geht weiter"


Die Flughafenausbau-Gegnerin Ingrid Kopp über den Protest, das Nachtflugverbot und Minister Posch


Ingrid Kopp (60) aus Wiesbaden ist seit 13 Jahren Sprecherin des Bündnisses der Bürgerinitiativen "Kein Flughafenausbau".

 

>Hier klicken zum weiterlesen<

(Anmerkung: Die Bürgerinitiative für Umweltschutz Eddersheim ist Mitglied im Bündniss der Bürgerinitativen)

 

 

30. April 2012

Mit dem Lärm leben

 

Auch in Eddersheim ist es nach Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest lauter als vorher. Aber nicht nur der Fluglärm, auch der sogenannte Bodenlärm belastet die Flughafenanwohner nun noch stärker.

 

Langsam fliegt der Jumbo über die Köpfe der Gruppe hinweg. Mikrofone von Lärmmessgeräten werden hochgehalten, die Anzeigen der Messgeräte klettern auf fast 80 Dezibel.

 

>Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

30. April 2012

Wie erwartet: Gereizte Stimmung

Viele Gespräche endeten lautstark - Bürgerinitiative auch sauer


Eine überschaubare Anzahl an Bürgern hatte am Samstag den Weg zum Flughafen-Infomobil gefunden. Dort lieferten sich freiwillige Fraport-Botschafter und verärgerte Eddersheimer zum Teil erbitterte Diskussionen.

>Hier klicken zum weiterlesen<


10. April 2012

Beinahe-Zusammenstoß am Flughafen Frankfurt

Flugsicherung räumt Fehler ein Die Flugsicherung räumt Fehler beim Durchstarten einer A380 im Dezember ein.

Die Maschine kam einem anderen Flieger dadurch gefährlich nahe. Nicht der erste ernste Zwischenfall seit Eröffnung der neuen Landebahn bemängelt eine Bürgerinitiative. und spricht von "russischem Roulette über Raunheim".


>Hier klicken zum weiterlesen<

--> Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung von Frank Wolf:  (hier klicken)


 

05. April 2012

Ein geteiltes Echo

 

"Gut, dass die Nacht nicht zum Tag gemacht wird", kommentiert Erster Stadtrat und CDU-Bürgermeisterkandidat Markus Ochs das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig.

 

Flörsheim/Hattersheim. Die Bestätigung des Nachtflugverbotes und die Begrenzung der Flugbewegungen wertet der Christdemokrat aber nur als Teilerfolg.


>Hier Klicken zum weiterlesen<

 

 

02. April 2012

Die Zweifel bleiben

 

Erstmals präsentierte sich der neue Fluglärmschutzbeauftragte in Okriftel

 

Über 100 Besucher – darunter viele Eddersheimer – kamen zu einem Informationsabend zum Thema Fluglärm ins Haus der Vereine.

 

Wer einen herzlichen Empfang für Patrick Kirsch erwartet hatte, der irrte sich gewaltig.

>Hier klicken zum weiterlesen<


INFO Für den Ornithologen gibt’s viele offene Fragen


Der Biologe und Ornithologe Frank Henning weckte bei der Informationsveranstaltung Zweifel an der Funktion des Warnsystems "Mivotherm".

 

>Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

 

12. März 2012

Eddersheim. Nach neuen Zahlen ...


Der Streit um die Vogelschläge an der neuen Landebahn geht weiter. Aus Sicht der Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) wird das auch weiter ein Problem bleiben.


Eddersheim. Nach neuen Zahlen halten sich am Untermain rund 40 000 Möwen auf...

 


>Hier klicken zum weiterlesen<

 

 

09.03.2012

Nordwest-Landebahn

 

Zweifel an Vogelschlag-Überwachung

 

 

Ein Vogelschlag im Anflug auf die neue Landebahn nährt Zweifel am Warnsystem des Frankfurter Flughafens. Erste Auswertungen der Deutschen Flugsicherung deuten auf eine kürzere Vorwarnzeit hin als vorgesehen.


Diese Seite ist bei hr-online leider nicht mehr verfügbar.

"http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=71831&key=standard_document_44214124&msg=71831"

 

 

06. März 2012

Feuerschein für die Ruhe

 

Manche Eddersheimer sind verärgert, dass das Casa II-Programm nichts für ihren Stadtteil bringt

 

Eine feurige Botschaft war am Sonntagabend zu lesen. Aus 200 brennenden Fackeln hatten Demonstranten auf den Eddersheimer Mainwiesen das Wort "Ruhe" geformt.


Von Elisabeth Hofmann-Mathes   (hier klicken zum weiterlesen)

 

--> Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung von Frank Wolf:  (hier klicken)

 

 

 

03. März 2012

"Wir lassen uns nicht vertreiben"

 

Mit den Lärmschutz-Angeboten steigt die Wut


Das Paket des Landes und der Fraport reicht den Flörsheimern nicht: 400 Demonstranten versammelten sich gestern Abend auf dem Schulhof der Paul-Maar-Schule und forderten weiterhin lautstark: "Die Bahn muss weg." Der Verein "Für Flörsheim", die Stadt, Kirchengemeinden und Parteien hatten zur Demo aufgerufen.


(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

02. März 2012

Pilot: Vögel knallten gegen Bug und Radar

 

Es war wohl doch nicht nur ein Vogel, mit dem im vergangenen November eine Maschine der Lufthansa kollidiert ist.

 

Eddersheim. Für die Fraport sieht das alles nicht gut aus. Zuerst hieß es, am 21. November, vier Wochen nach Eröffnung der neuen Landebahn, habe es keine Kollision mit Vögeln gegeben. Vier Wochen später räumte der Flughafenbetreiber ein, die Lufthansa-Maschine LH1121 "Freudenstadt" sei mit einem kleinen Vogel zusammengestoßen. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass es doch mehrere Vögel waren.


(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

01. März 2012

Vogelschlag: Kampf um die Lufthoheit

Flughafen-Gegner sehen ihre Vertuschungsvorwürfe durch ein internes Lufthansa-Papier bestätigt


SÜDHESSEN. Die Bürgerinitiative (BI) aus dem Main-Taunus-Kreis bezieht sich auf den "Flight Report Cockpit 2011-11-0949". In diesem Flugreport für den Lufthansa Flug LH 1121 verzeichnete der Pilot, mehrere Vögel hätten den Airbus an der Radarnase und am Bug getroffen.

(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

29. Februar 2012

Fackeln gegen Fluglärm

Sie sind Feuer und Flamme für die Ruhe: Für Sonntag, 4. März, laden der Magistrat, die städtische Flughafenkommission, die Bürgerinitiative für Umweltschutz Eddersheim (BfU) und der Verein Lebenswertes Hattersheim zu einer Demonstration mit Fackelzug ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr der Parkplatz an den Eddersheimer Mainwiesen in der Ankerstraße.
(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

 

09. Februar 2012

Die Vergessenen

 

So tief wie am Eddersheimer Ortsrand düsen die Flugzeuge zur Nordwest-Landebahn nirgendwo.

 

Die Eddersheimer Nachbarn aus dem Gotthelf und der Flörsheimer Straße fühlen sich von der Fraport im Stich gelassen. Sie fragen sich, warum sie nicht zum Casa-Programm der Fraport gehören.

(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

01. Februar 2012

Flugsicherung dementiert

Flörsheim/Eddersheim  Kein Vogelschlag aktenkundig

Eine Häufung von Landeabbrüchen und durchstartenden Jets über Flörsheim und Eddersheim will die Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) Eddersheim in den vergangenen Tagen beobachtet haben...

(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

 

07. Januar 2012

Fraport bestätigt Vogelschlag

 

Bürgerinitiative sorgt sich wegen der Ereignisse vom 21. November nahe der Nordwest-Bahn

 

Viele Eddersheim und Flörsheimer werden vom Fluglärm geplagt. Was für manche Bürger noch schlimmer ist: Sie fühlen sich nicht sicher.

 

Eddersheim. Die Ereignisse liegen schon lange zurück, sie trugen sich am 21. November zu, aber erst jetzt haben es die Gegner der neuen Landebahn des Frankfurter Flughafens Schwarz auf Weiß: Wegen eines Vogelschlages konnten mindestens zwei Flugzeuge an jenem Montag zwischen 8.20 und 8.38 Uhr nicht auf der Nordwest-Bahn landen, sondern mussten durchstarten.

(Hier klicken zum weiterlesen)

 

 

 

 

21. November 2011

Warnsystem mit Beigeschmack

Mivotherm funktioniert laut Ministerium einwandfrei

Wegen der geringen Überflughöhen haben die Menschen in Eddersheim und Flörsheim Angst vor einem Vogelschlag. Nach einer Erklärung des hessischen Wirtschaftsministeriums zur Anlage bleiben bei der Stadt leise Zweifel.

 

Hattersheim.  Diese Nachricht ist Wasser auf die Mühlen der Fluglärm-Gegner: Am Flughafen Fuhlsbüttel musste am Montag eine Boeing 757-300 mit 253 Insassen kurz nach dem Start ihren Flug nach Hurghada in Ägypten abbrechen und wieder am Hamburger Airport landen. Der Grund: Der Pilot hatte das linke Triebwerk in den Leerlauf geschaltet, nachdem die Maschine mit einem Schwarm Vögel kollidiert war.
(zum weiterlesen hier klicken)

 

 

27. Oktober 2011

Ausbaugegner wittern Morgenluft

Das Nachtflugverbot gab Auftrieb. Jetzt wird das Vogelschlagwarnsystem Mivotherm immer mehr zum zentralen Ansatzpunkt der Gegner des Flughafenausbaus.


Eddersheim. Die Stadt Hattersheim wird voraussichtlich keinen Antrag stellen, wegen des Vogelschlagwarnsystems Mivotherm die Inbetriebnahme der neuen Landebahn per einstweiliger Verfügung zu stoppen.

 (zum weiterlesen hier klicken)