RSS

Sie sind hier: Mitteilungen an die Presse > 08. April 2014

08. April 2014

Bürgermeister wittert Flörsheimlegende


Echo-Online vom 8. April 2014: Wirbelschleppenvorfälle in Raunheim/Flörsheim


http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/aus-der-region/Klassische-Floersheimlegende;art1263,4932433    


Der BfU Vorstand ist verärgert über die polemischen Tiraden  des Raunheimer  Bürgermeisters Jühe gegen die BfU  Eddersheim und gegen Flörsheimer Mitstreiter in der heutigen Ausgabe des Rüsselsheimer Echos.  


Er überreagierte damit auf eine Anfrage des BfU-Vorstands bei der Raunheimer BI. Schon früher witterte Herr Jühe überall "Verschwörungstheorien".  Schon im April 2012 hatte er der BfU nach einem Beinahezusammenstoss des LH-A380 vom 13.12.2011 über Raunheim ein eingebildetes "Katastrophenszenario" unterstellt.  Dass die BfU nicht so falsch lag, zeigte in der Folge das Südumfliegungsurteil vom September 2013 eindrucksvoll!


Insoweit bleibt Jühe wieder einmal seiner Linie treu.  


Dass ein Bürgermeister internen Schriftwechsel in die Öffentlichkeit lanciert, um Stimmung zu machen, ist unerhört.


Was Herr Jühe verkennt: Der Fraport-Konzern hat sehr wohl ein Interesse, beim Thema Flughafenausbau einen Keil zwischen die Kommunen zu treiben.  Negative Schlagzeilen zu dem heiklen Wirbelschleppen fürchtet der Flughafenbetreiber wie der Teufel das Weihwasser.  Die Art und Weise, wie Herr Jühe auf die BfU-Anfrage reagiert hat, läßt die Öffentlichkeit nun erst recht aufhorchen: Man wird sich fragen, wo Rauch ist, ist sicher auch Feuer.


Jühe weigert sich bewusst, hier Roß und Reiter zu nennen.


Am 05. April 2014 jährte sich der folgenreichste Wirbelschleppenunfall in der Flörsheimer Geschichte zum 1. Mal. In der Flörsheimer Plattstrasse ereignete sich der bislang schwerste registrierte Bedachungsschaden nach Eröffnung der Nordwestlandebahn. Der Ziegelschlag  entlarvte die Fraport-Gutachten endgültig als bestellte Machwerke. Es gab bundesweite Schlagzeilen. In der Folgezeit löste der Dachschaden hektische Aktivitäten bei der Landesregierung und der Fraport aus. Die Nervosität vor den noch ausstehenden mündlichen VGH-Verhandlungen der Städte Flörsheim und Hattersheim ist spürbar. Wie der VGH Kassel jüngst mitteilte, ist der Planfeststellungsbeschluss der Landebahn noch keineswegs rechtskräftig.


Die Landebahnbahn wurde ins absolute Risiko gebaut. Eine Rechtssicherheit für deren Betrieb gab und gibt es nicht.