RSS

Sie sind hier: Unsere Ziele

Unsere Ziele

Die BfU-Eddersheim wurde bereits im Jahr 1975 gegründet.

Ihr primäres Ziel war zur damaligen Zeit der Kampf gegen die Umweltrisiken und Gefahren welche damals von der CALTEX Raffinerie am gegenüberliegenden Mainufer ausgingen.

Gerade die ältere Generation der Eddersheimer Bevölkerung wird sich noch daran erinnern, wenn in den Abendstunden "abgefackelt" wurde. Die Flammen waren so groß, dass der Lichtschein in ganz Eddersheim zu sehen war. Verbunden damit die Belastung der Luft mit den Verbrennungsrückständen.

Neben immer neuen Herausforderungen rückte der Ausbau des Frankfurter Flughafens schnell in den Fokus der Bürgerinitiative. Immer weiter breitet sich der Flughafen aus und rückt näher an die Wohnbebauung, nicht nur der Gemeinde Eddersheims.

...

Was sind heute unsere Ziele?

 

Auf keinen Fall fordern wir die Schließung des Frankfurter Flughafens.
Wir sagen "Ja zu FRA", denn die Bedeutung des Flughafens als größter Arbeitgeber der Region ist nicht diskutierbar! Wir sagen aber entschieden NEIN wenn GELD vor LEBEN geht!

 

Ein Flughafen in einer so dicht besiedelten Region wie dem Rhein-Main-Gebiet kann nicht ständig weiter ausgebaut werden. Wenn der Flughafen an seine Grenzen stößt, müssen diese Grenzen zukünftig weiter Bestand haben, denn sonst wird die Gesundheit der Bevölkerung mit Füßen getreten.

 

Am 21.Oktober 2011 ging die Landebahn Nord-West in Betrieb. Die für uns bislang spürbaren Änderungen am Himmel halten sich noch in Grenzen, werden eventuell sogar als eine Verbesserung empfunden. Aber, es wird nicht so bleiben wie es momentan ist! Auf der Homepage der Fraport AG kann man sich von den offiziellen, geplanten Zielsetzungen selbst einen Eindruck machen...

Entwicklung der Flugbewegungen (Starts & Landungen) bis 2020:

2012: 591300/Jahr = 1620/Tag =  90/Std (bei 6 Std Nachtruhe) 1)
2020: 827820/Jahr = 2268/Tag = 126/Std (bei 6 Std Nachtruhe) 1)

 

 Theoretisch möglich sind ohne weitere zusätzliche Maßnahmen:

 

                   >100000/Jahr = 2740/Tag = 152/Std (bei 6Std Nachtruhe) 2)

 

Dies sind mehr als doppelt so viele Flugbewegungen wie 2011, damals waren es 487.162/Jahr 3) = 74/Std !!!  Was das für Eddersheim bedeutet sollte jedem klar sein.

 

Aktuell ist unser Hauptaugenmerk deshalb auf die Belastungen gerichtet, welche die Bewohner dieser Region durch den Flugverkehr zu ertragen haben.

 

Neben dem Lärm ist hier auch die Belastung durch Feinstaub und Abgase zu nennen. Welche Auswirkungen diese Emissionen auf unsere Gesundheit haben, ist noch in keinster Weise von offiziellen Stellen näher untersucht worden.

 

Bei all den Faktoren die durch die oben genannten Aspekte unser tägliches Leben beeinflussen, gibt es aber noch einen Punkt welcher speziell für uns Eddersheimer und auch die Okriftler Bevölkerung besonders bedrohlich erscheint.

 

Es handelt sich dabei um die Gefahr eines Vogelschlags! Eine Anflugroute welche direkt durch eine stark frequentierte Vogelfluglinie geplant wurde und ein Warnsystem welches ohne Validierung in Betrieb genommen wurde (und welches nachweislich bereits einmal versagt hat) bringen nicht nur die Passagiere , sondern auch die Bewohner von Eddersheim und Okriftel in die Gefahr, Opfer eines Flugzeugabsturzes zu werden! Unser Mitglied Frank Wolf ermittelt hier unermüdlich und bringt Fakten an das Tageslicht, welche Fraport und Politiker am liebsten unter den Teppich gekehrt hätten.

 

Wir sind eine Bürgerinitiative aus Eddersheim, aber wir kämpfen gemeinsam, Schulter an Schulter mit den anderen BI's um eine Verbesserung für Alle zu erreichen. Die von einigen Eddersheimer Bürgern so empfundene, momentane Verbesserung in Sachen Fluglärm, bedeutet eine deutliche Verschlechterung für den Süd-Westen von Eddersheim aber auch eine Verschlechterung für andere Gemeinden, hauptsächlich südlich des Mains. Wir agieren grundsätzlich nicht (!) nach dem Sankt-Florian-Prinzip und kämpfen deshalb weiter!

 

Wir wollen dem Flughafen seine Grenzen aufweisen und ihn in seine Schranken weisen, zum  Wohle aller umliegenden Gemeinden und Bürger im Kreis FRAPORT!

 

Eddersheim hat aber mehr zu ertragen als die Belastungen die von oben kommen. Eddersheim liegt in einem Lärmkessel! Westlich befinden sich die ICE-Trasse und die Autobahn, nördlich die Bahnlinie Wiesbaden-Frankfurt, von Osten kommt der Bodenlärm des Flughafens und zusätzlich, zu der vorhandenen Bahnlinie, ist seit kurzer Zeit im Süden, auf dem gegenüberliegenden Mainufer ein großes Industriegebiet mit vielen Logistik-Unternehmen entstanden. Und wem das alles noch nicht reicht... hier der Hinweis auf den Auto- und Schwerlastverkehr der sich jeden Tag, regeläßig in Eddersheim vor dem Bahnübergang staut.

 

Gerne würden wir in unserem Verein auch diesen Punkten mehr Bedeutung zukommen lassen. Es fehlt uns aber einfach an "Wo-Manpower", an Mitgliedern die sich um diese Punkte aktiv kümmern können. Wir sind (noch) ein kleiner Verein, bieten aber gerne allen Aktiven im Kampf gegen Umweltverschmutzung, eine Plattform zum gemeinsamen agieren.

 

Natürlich freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Aber es wird sich nichts ändern, wenn es nur "passive" Mitglieder gibt. Daher sei an dieser Stelle erlaubt zu sagen: Liebe Mitbürger, steht auf und fordert bei unseren Politikern, die Versprechen ein, die sie uns so inflationär vor jeder Wahl geben. Erinnert sie daran, dass sie von uns gewählt wurden um Schaden von uns und unserer Umwelt abzuhalten. Fordert die Verantwortlichen in der Wirtschaft und in der Industrie auf, den Mensch und nicht den (Groß-) Aktionär, wieder in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen und ihn nicht mehr nur als Kostenfaktor zu verstehen. Dies ist eines unserer Ziele... machen Sie mit, damit dieser schöne Ort und die Region lebenswert bleiben!


Wenn Sie mehr über die bisherige Tätigkeit und die Erfolge unserer Bürgerinitiative erfahren möchten, "googeln" Sie nach "BfU-Eddersheim".

 

Sie werden erstaunt sein, wie viel sie von unserem Verein finden werden!

 

H.R.

 

Quellenangaben:

1) Homepage der Fraport: http://www.fraport.de/content/fraport-ag/de/infoservice_fluglaerm/fragen-aus-der-region/4--wird-der-flugverkehr-in-frankfurt-mit-dem-betrieb-der-landeba.html


2) Sendung hr: Hessenreporter "Dem Fluglärm ausgeliefert" 00.14:50: http://www.hr-online.de/website/suche/home/mediaplayer.jsp?mkey=44346887&xtmc=dem%20flugl%E4rm%20ausgeliefert&xtcr=1


3) Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Frankfurt_am_Main#Entwicklung_der_Verkehrszahlen

 

 

 

Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun!
( Edmund Burke,irischer Philosoph, 1729 - 1797 )